Obwohl Litauen zu den interessantesten Ländern in Europa gehört, ist das Land bislang kaum bekannt. Da das Reisen allerdings eines der beliebtesten Hobbys vieler Menschen ist, wird der südlichste der drei baltischen Staaten vermutlich schon bald höhere Besucherzahlen verzeichnen.

Schloss Trakai

Die Wasserburg Trakai in Litauen ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes.

Kann man in Litauen günstig Urlaub machen?

Um Litauen kennenzulernen, sollte man zuerst in die Hauptstadt Vilnius reisen und sich dort die schönsten Sehenswürdigkeiten anschauen. Ein Auslandsurlaub erfordert jedoch ein gewisses Budget. Daher beginnt man meist schon lange vor dem geplanten Reisetermin, für den Urlaub zu sparen. So gibt es zahlreiche Spartipps, die dazu beitragen können, im Alltag viel Geld zurückzulegen.

Oft wird nach Möglichkeiten gesucht, die finanzielle Lage zu optimieren, ohne auf etwas verzichten zu müssen. Dabei werden auch Alternativen wie die Teilnahme an einer Lotterie in Betracht gezogen. Ein Beispiel dafür ist der Eurojackpot, eine internationale, in 18 europäischen Ländern gespielte Lotterie. Auch Litauen und Deutschland zählen zu den EU-Staaten, deren Bürger sich am Eurojackpot beteiligen können. Die Ziehung der Gewinnzahlen findet jeden Freitag in der finnischen Hauptstadt Helsinki statt. Anschließend werden die Gewinnquoten errechnet und die Gewinner noch am selben Abend bekannt gegeben. Beim Eurojackpot geht es darum, insgesamt sieben Zahlen richtig zu tippen. Das Besondere an diesem internationalen Jackpot besteht darin, dass aufgrund der zahlreichen Teilnehmer mit hohen Gewinnsummen von bis zu 90 Millionen Euro in der Gewinnklasse 1 gerechnet werden kann.

Während ein Tippschein früher persönlich bei einer Lotterie-Annahmestelle abgegeben wurde, wird heutzutage vorwiegend online gespielt. Die Online-Teilnahme spart einerseits viel Zeit und zum anderen kann das Risiko, den Lotterieschein zu verlieren oder zu verlegen, vermieden werden.

Vilnius Ausblick

Blick auf Vilnius mit dem Gedminias-Turm im Vordergrund.

Was bei der Reiseplanung berücksichtigt werden sollte

Bei der Reiseplanung müssen nicht nur Kosten für Flug und Unterkunft, sondern auch für zusätzliche Ausgaben während des Aufenthalts berücksichtigt werden. In Litauen wird gut und herzhaft gegessen. Da man auch aus einfachen Zutaten eine leckere Mahlzeit zubereiten kann, können hohe Ausgaben für teure Restaurants gespart werden. Außerdem kann man im Urlaub einen Essensplan machen und die benötigten Lebensmittel günstig auf dem Wochenmarkt einkaufen. Das Führen eines Haushaltsbuchs wird oft als altmodisch betrachtet, dennoch ist es hilfreich, alle Ausgaben übersichtlich aufzulisten. Dadurch erhält man einen Überblick darüber, wie viel Geld tatsächlich ausgegeben wird und kann besser planen.

In jedem Haushalt gibt es eine Menge Sparpotenzial, sodass man im Alltag für den Urlaub sparen kann, ohne sich einzuschränken. Manche Menschen finden sogar Möglichkeiten, während einer Reise zu arbeiten und den Urlaub zu finanzieren.

In Litauen gibt es viel zu sehen und zu entdecken. Daher sollte man sich genügend Zeit nehmen, um sich die schönsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt Litauens anzuschauen. Dazu zählen die klassizistische Erzbischöfliche Kathedrale und der Kathedralenplatz, die sich ebenso wie viele weitere Sehenswürdigkeiten in der Altstadt befinden. Bekannt ist Vilnius auch für seine Barockarchitektur, die sich vor allem im mittelalterlichen Altstadtbereich zeigt. Die Hauptstadt von Litauen wird auch “Rom des Ostens” genannt. Diese Bezeichnung ist auf die unglaublich hohe Anzahl an Kirchenbauten zurückzuführen. So gibt es allein im Stadtzentrum etwa 50 Kirchen, während sich in der gesamten Stadt mehrere Hundert Gotteshäuser befinden.

Suche



Hotels in Litauen

Hotels in Litauen

Ob Sie nun ein Wellness-Hotel, Tagungshotel, Hotel für einen Kongress oder Städtereisen suchen, auf Litauen.info können Sie direkt online zu günstigen Preisen ein Hotel in Litauen buchen.

Viele preiswerte Unterkünfte in Vilnius mit Hotel-Empfehlungen für ihre Reise in die Europäische Kulturhauptstadt 2009.