Hintergrund

Die litauische Religion gehört wie die alten Religionen Nord- und Mitteleuropas der Slawen, Teutonen und Kelten zu den indo-europäischen. Während Lettland oder Preußen im Mittelalter noch keinen eigenen Staat und soziale Schichten gebildet hatten, erwähnen Quellen des 13. und 14. Jahrhunderts für Litauen eine Klasse der Krieger und Herrscher, die einer bestimmten heidnischen Religion anhingen. Der heidnische Glaube der einfachen Landbevölkerung wird erst später, in Quellen aus dem 15. und 16. Jahrhundert, erwähnt und spiegelt sich in der Folklore und Volkskunde des 19. und 20. Jahrhunderts wider. Dies liegt zum Teil auch daran, dass die herrschende Schicht früh zum Christentum übertrat, während sich dies unter den Bauern langsamer und später durchsetzte.

Suche



Wir verwenden Cookies, um Ihnen personalisierte Inhalte anzeigen zu können, zur Webanalyse und für Marketingzwecke. Indem Sie unsere Seite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr über Cookies und Ihre Möglichkeiten, sie zu verwalten, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.